Aus
dem Schulfach Musik
„Konzert im Wandel“
Information -
Hilfestellung - und viel Musik. Sowie Gelegenheit zu Austausch und Diskussion.
Auch aus aktuellem Anlass:
Es hat eine Diskussion um Zentralabitur-Vorgaben gegeben.
Daraufhin sind die
Thematischen Vorgaben geringfügig überarbeitet und geändert worden (nicht im
Wortlaut, aber durch Fett-Druck akzentuiert).
Auch darüber zu sprechen
(durchaus auch kontrovers) soll Gelegenheit bestehen.
Die nunmehr aktualisierten
Thematischen Vorgaben finden Sie hier unter: http://www.vds-niedersachsen.de/VDSaktiv/erlass_und_politik/ZA_TS2017.pdf
(gegeben im September 2016: also brandaktuell!)
Tagungsprogramm
I. Abteilung: Das Sonatenkonzert
- Sonatenhauptsatzform
- Die
Sache mit der Kadenz
- Das
Rondo im Konzert
- Kaffeepause -
II. Abteilung: Rückblicke auf das
Barock-Konzert
- ... von der Emotionalität des Konzerts
- ...
der Kompositions-Bogen
- (in
Oldenburg: flankierend auch der Kompositions-Bogen "Komponieren wie
Corelli" (Holger Möhlmann))
evtl. flankierend:
- (a) Händels g-moll-Concerto als Antwort auf
Corellis Weihnachtskonzert und / oder
- (b)
Akkordflächentechnik von Vivaldi zu Bach. und / oder
- (c)
Vivaldis Streicherklasse
Hier entsteht demnächst der Reader zur
Fortbildung „Konzert im Wandel“
Hier
kommt die Folienpräsentation Bw zum
Fortbildungs-Vortrag
flankierend:
„Vivaldis Streicherklasse – oder die Geburt des gymnasialen Musikunterrichts
in einem Waisenhaus in Venedig“ – ein kleiner Aufsatz von Ralf Beiderwieden,
2013. Erschienen in: Karl-Josef Burkard, Ludwig Freisel, Bettina Krause (hg.),
Kontinuität und Wandel in der Lehrerbildung (Aus der Arbeit der Studienseminare
Band X), S. 167-178.
Von Herrn Holger Möhlmann erreicht uns der
höchst nützliche Arbeitsbogen – eine Art Zusammenfassung – „Komponieren wie
Corelli“, eine Art Gebrauchsanweisung für die Tonsatzaufgabe zur
Konzert-Klausur. Danke dafür!
Ein
paar Aufnahmen:
Mozart, Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur
KV 488, gespielt von Alfred
Brendel: https://www.youtube.com/watch?v=Q6w819_5ZYc
Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
op. 37, gespielt von Evgeni Kissin, dirigiert von Sir Colin Davis: https://www.youtube.com/watch?v=pYxCPis1IxE
Ein
paar hilfreiche Videos:
Paul
Hopkins erklärt die Spielweise des Mozart-Horn-Konzertes KV 412 auf dem
Naturhorn. https://www.youtube.com/watch?v=x-ubsxFNt6s
Alternative,
Tipp von Hinnerk Otten: https://www.youtube.com/watch?v=KIonJxK8Om4
Nikolaus
Harnoncourt über die Behandlung der Trompete und das Konzertieren im 2.
Brandenburgischen Konzert
ein
HOCHinteressantes Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=sr1jkr6hv8Y&index=8&list=PLEGKOC7mvop92uAD7YldJkbB5t4ptab3E
sowie
der erste Satz in der Aufführung (der erste Ton ist weggeschnitten :-( https://www.youtube.com/watch?v=ChEHrODBzcA&list=PLEGKOC7mvop92uAD7YldJkbB5t4ptab3E&index=5
Hübsche Funde, wenn auch eher am Rande:
Ein hoch interessantes
Beispiel für ein Konzert an der Zeitenwende findet sich in C. Ph. Emanuel Bachs
Flötenkonzert a-moll Wq 166 (H431).
Das Konzert hat in vielem
barocken Klang, aber im Aufbruch galanten Stil.
Es hat, gerade so im
Ansatz erkennbar, eine Wendung zur Kadenz über die Doppeldominante (wie sie im
Sonatenkonzert dann so typisch wird.
https://www.youtube.com/watch?v=JhLhRYWPhPc
(Während das „benachbarte“
Flötenkonzert Wq 168 in A-Dur das nicht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=2yPKP_abzoM
Voll ausgeprägt hingegen
der neue Typ des Sonatenkonzerts bei Carl Stamitz, im Viola-Konzert in D-Dur,
op. 1.
Mit satter Hinwendung zur
Solo-Kadenz.
(Nur: Wann das entstanden
ist? bisher konnte ich’s nicht ausfindig machen.)
Carl Stamitz gehört ja
eigentlich zur „Mannheimer Schule“, also dem „Vorläufer“ der Wiener Klassik –
ist aber erst 1804 gestorben.
...
machen Sie gern mal einen kleinen Bummel über die funkelnagelneue VDS-Niedersachsen-Homepage!
- (www.vds-niedersachsen.de)
Euch
und Sie grüßt herzlich
Ralf
Beiderwieden
Dies ist eine
Unterseite von
Ralf Beiderwieden
Rahel-Varnhagen-Weg
14
26131 Oldenburg
Tel.: 0441-486977
Stand:
11. August 2016
Zurück zu www.ralfbeiderwieden.de
zum VDS Niedersachsen:
www.vds-niedersachsen.de