Aus dem Schulfach Musik
DIE MACHT DES RINGES
mit Mechthild Möhlmann und Ralf Beiderwieden
Das Thema, als es vor einigen Jahren erstmals drankam, war heftig umstritten. Geht das überhaupt, so ein Ungetüm von Werk (Wagners „Ring des Nibelungen“, mit „Rheingold“, „Walküre“, „Siegfried“ und „Götterdämmerung“) zum Zentralabiturthema zu machen?
Es zeigte sich allerdings, dass es ging – und dass das Thema von den Abiturienten durchaus gern angewählt wurde. Wichtige Aspekte des Nachmittags werden voraussichtlich sein:
· Wagners Konzept des „Musikdramas“ („Unendliche Melodie“, „Leitmotivtechnik“...); in Abgrenzung vom Gegenentwurf, der italienischen Gesangsoper (Verdi: „Tableautechnik“, „parola scenica“, „scena ed aria“)
· Parallelen zum Film: „Der Herr der Ringe“. Der Ring-Mythos ist stark, hat auch Tolkiens Roman stark beeinflusst; Peter Jacksons Verfilmung ist auch für Schüler sehr zugänglich, Howard Shores Filmmusik ist stark leitmotivisch gestaltet: Leitmotivtechnik lässt sich an seiner Musik sehr gut verdeutlichen.
· Analytische Aspekte ausgewählter Passagen
· Erfahrungen mit dem Wagner-Thema im letzten Zentralabitur-Durchgang (das Thema kam schon mal zwei Jahre hintereinander dran, 2010 und 2011).
· Stichwort Klausur zu Abiturbedingungen: Klausurkonzeption; konkrete Ideen und Vorschläge
Wie stets: Information - Hilfestellung -
und viel Musik. Sowie Gelegenheit zu Austausch und Diskussion.
Es wird wieder einen READER
und einen FOLIENSATZ geben.
·
Hier
finden Sie die Thematischen
Schwerpunkte zum Zentralabitur (KM)
·
Hier
finden Sie demnächst die Baustelle für den READER
„Die Macht des Ringes“
·
Hier
finden Sie demnächst den FOLIENSATZ
Hier der Reader-Ergänzer als PDF
Hier die zwei Tabellen, die in Stade (eine) noch fehlte und eine noch
korrigiert werden wollte. Vergleich Wagner / Verdi: Gegensatz; und Vergleich
Ring des Nibelungen – Herr der Ringe (Parallelen)
Euch und Sie grüßt herzlich
Ralf Beiderwieden
Dies ist
eine Unterseite von
Ralf
Beiderwieden
Rahel-Varnhagen-Weg
14
26131
Oldenburg
Tel.:
0441-486977
Stand: 30. Juli 2018
Zurück zu www.oskka.de
Zurück zu http://www.ralfbeiderwieden.de/schulfachmusik/schulfachmusik.html
zum VDS
Niedersachsen: http://www.vds-niedersachsen.de