Aus dem Schulfach Musik:
Ralf Beiderwiedens
FORTBILDUNGEN DES VDS NIEDERSACHSEN u. a..
Themen – Literaturlisten - Termine
Liebe Musiklehrerinnen und Musiklehrer!
Es zeigte sich, dass eine Übersicht „Schulfach Musik“ mittlerweile ziemlich dringend nötig wurde. Hier ist
sie. - Es muss allerdings - 2021 - umgebaut werden im Zuge der Systemumstellung. Bis alle Links und
Unter-Links funktionieren, wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Wenn Sie etwas brauchen - melden
Sie sich bitte gern bei mir.
Es stehen bereit: Ankündigungs- oder Rückblicks-Webseiten zu den Fortbildungstagungen:
notgedrungen? kunstgetrieben? HIER
Arrangieren als Zentralabiturthema
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema (Herbst 2022)
gemeinsam mit Dr. Matthias Rheinländer
sowie, teils teils, Ekkehard Sauer, Femke Backenköhler und Carolin Hagen
(teils Online, teils in Präsenz)
Dazu gehörig Niedersächsische Intermezzi, Heft 12 (SS 2022)
FARBE AUS LICHT UND KLANG HIER
Impressionismus in der Musik
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema (Frühjahr 2022)
gemeinsam mit Hinnerk Otten und Dr. Matthias Rheinländer
(teils Online, teils in Präsenz)
Dazu gehörig Niedersächsische Intermezzi, Heft 12 (SS 2022)
UNIVERSUM DES ABSTRAKTEN HIER
Motivisch-thematische Arbeit (in der Instrumentalmusik der Wiener Klassik)
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema (Herbst 2021)
Gemeinsam mit Christoph Otto Beyer und N. N.
Dazu gehörig Niedersächsische Intermezzi, Heft 11. WS 2021.
DIE DREI LEBEN DES BÉLA BARTÓK - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
Gemeinsam mit Christoph-Otto Beyer, Susanne Keller-Hartmann und Hinnerk Otten
(Fortbildung Online)
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 10
SS 2021
WIE DIE MUSIK ZUR SPRACHE WURDE - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
MUSIK UND SPRACHE IN RENAISSANCE UND BAROCK
Gemeinsam mit Tammo Wilken, Imke Heyer & Mechthild Möhlmann
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 9
WS 2021-2021
WUCHT DES AUSDRUCKS. - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
EXPRESSIONISMUS IN DER MUSIK?
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 8
Gemeinsam mit Angelika Feldhege (Kunst) und Wolfgang Volpers
Thema SS 2020. Unter Corona-Bedingungen
Keine Fortbildungstagungen, dafür
Aufwertung der Niedersächsischen Intermezzi zur (gedrucken) Fachzeitschrift.
Mit ISSN.
II. NIEDERSÄCHSISCHER BLECHBLÄSER-
LEHRER-TAG:
„Mit Tuben und Trompeten“. 7. November
2019
TYPUS UND METAMORPHOSE - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
Zentralabiturthema „VARIATION als Gestaltungsmittel“
Mit Johannes Möller und Anne Warnat
WS 2017-2018
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 7
METHODENLEHRE SYSTEMATISCH.
Workshop auf dem 26. Musikpädagogischen Tag Frankfurt (BMU)
DIE MACHT DES RINGES. - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
ZU WAGNERS „SIEGFRIED“
Oldenburg, Stade, Braunschweig 2018
Gemeinsam mit Mechthild Möhlmann
WS 2018
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 6
1. NIEDERSÄCHSISCHER HOLZBLÄSER-LEHRER-TAG:
Dienstag, 8. Mai 2017, Angelaschule Osnabrück
RHYTHM IS IT! – HIER
Zum Zentralabitur-Schwerpunkt „Rhythmus“ 2018
Gemeinsam mit Andreas Maske
SS 2018
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 5
KURIOSE GESCHICHTE. - HIER
Zum Zentralabitur-Schwerpunkt „Musik und außermusikalische Vorstellung“
Gemeinsam mit Hinnerk Otten & Mechthild Möhlmann
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 4
WS 2017-2018
TREFFPUNKT MUSICAL - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
Gemeinsam mit Mechthild Möhlmann, Ekkehard Sauer, Beatrix Timpe-Urban
SS 2017
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 3
SCHULMUSIKALISCHE AUFBAUKONZEPTE
Schulmusikalische Aufbaukonzepte. Auftakt-Vorträge mit Udo Melloh-Sowa und Hans-Martin Haas auf
dem LMR-Symposion „Mehr Zeit für Musik“ November 2017. Muss bald kommen...
WERKORIENTIERTE SCHULMUSIK.
Münchner Vortrag auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2018
DILLINGER VORTRÄGE 2016:
Fachstrukturskizze („Von drei Bällen und 32 Feldern“) sowie
„S-K-N: Schüler, Klang und Notenbild“
„KONZERT IM WANDEL“ - HIER
VDS-Zwischen-Fortbildung zum Zentralabiturthema in Stade und Oldenburg
Gemeinsam mit Andreas Désor
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 2
WS 2016-2017
LYRISCHES INTERMEZZO - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
HEINE VERTONUNGEN. Gemeinsam mit Hartmut Kahnt
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 1
SS 2016
NEUE QUALITÄTEN DER FILMMUSIK.
Literaturlisten zu den Themen „Filmmusik“ und „Sound Design – Soundscape“, als Ergänzung zu den
Beiträgen
Neue Qualitäten der Filmmusik I: „Kreuzgänge und die Rückkehr des symphonischen Klanges“; ferner
Neue Qualitäten der Filmmusik II:
Sound Design - im VDS-Magazin, den Heften 27 und 28 (Herbst 2012 und Frühjahr 2013). Sowie
Neue Qualitäten der Filmmusik III:
Im Klassenzimmer
Handout zum Landeskongress Hannover 2013
Der Hinweis auf die „Literaturlisten Musikdidaktik: Die rollende Bibliographie des Oldenburger
Studienseminars“
Eine Seite zur Fortbildung „Musik und Bewegung“ im Alten Gymnasium Oldenburg, 20. August 2013.
Mitsamt Literaturliste dazu.
Dies ist eine Unterseite von
Ralf Beiderwieden
Rahel-Varnhagen-Weg 14
26131 Oldenburg
Tel.: 0441-486977
ralfbeiderwieden@t-online.de
Stand: 23. April 2021
Zurück zu www.ralfbeiderwieden.de
Collage von Amelie Mohr
“Es ist des Lernens kein Ende.“
Robert Schumann