© WERRI BINDFAEDELE Design 2017
Made with MAGIX

7. NIEDERSÄCHSISCHER STREICHERKLASSENTAG

VERDEN, Samstag, 10. Juni 2025

Zur offiziellen Website (LMR)

Achtung: Dies ist nicht die offizielle Website, sondern eine Unterseite des Verbands Deutscher Schulmusiker, der sich als Mit-Organisator beteiligt. Hier kommt die offizielle Website des NIEDERSÄCHSISCHEN STREICHERKLASSENTAGES beim Landesmusikrat Niedersachsen e. V. eingerichtet. https://lmr-nds.de/projekte/musik-und-schule/streicherklassentag/ (Hinweis von Ralf Beiderwieden)

Festmusik: „Kommt nach Verden!“

Es wird - wie bei allen Streicherklassentagen zuvor - wieder eine Festmusik geben. Sie heißt diesmal „Kommt nach Verden“ und stammt, wie schon einmal gehabt, aus der Feder von Linda D. W. Reifbeere. Ganz wichtig ist, dass alle Kinder mitspielen können! Grundschule und Gymnasium; Streicherklassen im ersten Jahr; Streicherklassen im zweiten Jahr. Streicherklassen, die sogar schon noch weiter sind. Darum wird es von „Kommt nach Verden!“ zwei Versionen geben: Die Vollversion - für Klasse 6 / fortgeschritten / Streicherklasse im zweiten Jahr oder weiter Die „SX“-Version - für Klasse 5 / Grundschule / Streicherklasse im Anfang Hier das Notenmaterial - zum Sichten (ist noch ein bisschen Work in Progress)

Hier kommt zunächst die Vollversion:

Die Partitur: HIER (Sie enthält im Anhang detaillierte Hinweise und Info.) Die Geigen: HIER Die Bratschen: HIER Die Celli: HIER Die Kontrabässe: HIER Das Lied (quer, sodass man es auf das Whiteboard bringen kann): HIER

Hier kommen die Demo-Aufnahmen

Demo komplett : HIER Demovoc: Nur das Lied, von Anne gesungen (zwei Takte Vorspiel): HIER

Hier kommt die „SX-Version“ -

vereinfachte Version (Grundschule / Streicherklassenjahr 1): Die Partitur: HIER Die Geigen: HIER Die Bratschen: HIER Die Celli: HIER Die Kontrabässe: HIER Aber dringende BITTE! nicht aus selbst ausgedruckten Kopien spielen. Es kann noch kleine Änderungen geben, die Stimmen kommen auf einem gefalteten Bogen. Es darf an dem Tag keine Zettelwirtschaft von A4-Kopien geben! Mehr Information gibt es bei: Landesmusikrat Niedersachsen e.V. Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover Malte Dierssen Mobil: 0170 - 487 5296 m.dierssen@lmr-nds.de
© WERRI BINDFAEDELE 2017
Made with MAGIX

7. NIEDERSÄCHSISCHER

STREICHERKLASSENTAG

VERDEN, Samstag, 10. Juni 2025

Zur offiziellen Website (LMR)

Achtung: Dies ist nicht die offizielle Website, sondern eine Unterseite des Verbands Deutscher Schulmusiker, der sich als Mit- Organisator beteiligt. Hier kommt die offizielle Website des NIEDERSÄCHSISCHEN STREICHERKLASSENTAGES beim Landesmusikrat Niedersachsen e. V. eingerichtet. https://lmr-nds.de/projekte/musik-und- schule/streicherklassentag/ (Hinweis von Ralf Beiderwieden)

Festmusik: „Kommt nach Verden!“

Es wird - wie bei allen Streicherklassentagen zuvor - wieder eine Festmusik geben. Sie heißt diesmal „Kommt nach Verden“ und stammt, wie schon einmal gehabt, aus der Feder von Linda D. W. Reifbeere. Ganz wichtig ist, dass alle Kinder mitspielen können! Grundschule und Gymnasium; Streicherklassen im ersten Jahr; Streicherklassen im zweiten Jahr. Streicherklassen, die sogar schon noch weiter sind. Darum wird es von „Kommt nach Verden!“ zwei Versionen geben: Die Vollversion - für Klasse 6 / fortgeschritten / Streicherklasse im zweiten Jahr oder weiter Die „SX“-Version - für Klasse 5 / Grundschule / Streicherklasse im Anfang Hier das Notenmaterial - zum Sichten (ist noch ein bisschen Work in Progress)

Hier kommt zunächst die Vollversion:

Die Partitur: HIER (Sie enthält im Anhang detaillierte Hinweise und Info.) Die Geigen: HIER Die Bratschen: HIER Die Celli: HIER Die Kontrabässe: HIER Das Lied (quer, sodass man es auf das Whiteboard bringen kann): HIER

Hier kommen die Demo-Aufnahmen

Demo komplett : HIER Demovoc: Nur das Lied, von Anne gesungen (zwei Takte Vorspiel): HIER

Hier kommt die „SX-Version“ -

vereinfachte Version (Grundschule / Streicherklassenjahr 1): Die Partitur: HIER Die Geigen: HIER Die Bratschen: HIER Die Celli: HIER Die Kontrabässe: HIER Aber dringende BITTE! nicht aus selbst ausgedruckten Kopien spielen. Es kann noch kleine Änderungen geben, die Stimmen kommen auf einem gefalteten Bogen. Es darf an dem Tag keine Zettelwirtschaft von A4-Kopien geben! Mehr Information gibt es bei: Landesmusikrat Niedersachsen e.V. Arnswaldtstraße 28, 30159 Hannover Malte Dierssen Mobil: 0170 - 487 5296 m.dierssen@lmr-nds.de