© WERRI BINDFAEDELE Design
Made with MAGIX
AGOphonie Schulorchester am Alten Gymnasium Oldenburg

Streicherklassen

am Alten Gymnasium

Das Alte Gymnasium hat 2004 seine erste Streicherklasse gegründet - als eine der ersten Schulen in Niedersachsen.

AKTUELL: STUNDE DER STREICHERKLASSEN Donnerstag, 7. Juli 2022, 17 Uhr, Aula

AGO-STREICHERKLASSE 6 beim 6. Niedersächsischen Streicherklassentag in Walsrode

AUFTRITT DER STREICHERKLASSE 6 IN DER MUSIZIERSTUNDE

CORONA. Schule daheim

Übe-Playbacks & Aufnahme-Projekte

Hier die Links und Playbacks Klasse 5 / beide Streicherklassen: VORWÄRTS KINDER: Playback GAAANZ langsam HIER Auf de schwäbsche: Playbackaufnahme HIER Französisches Volkslied: HIER CanCan: Die komplette Playback-Aufnahme HIER Titanic: Die komplette Playback-Aufnahme (mit Frau Gass): HIER Das ist die zum Aufnehmen!! Titanic: Der Stand des Aufnahme-Projekts: HIER wunderschön! (Gibt es noch mehr Takes?) Die Hausaufgabe mit den Tonleitern und Terztonleitern und dem Liederquiz ist HIER (Lieder-Quiz auf Seite 2) Hier der Video-Konferenzraum. Hier die Playbacks Klasse 6: MORGEN KOMMT DER: HIER LEGATO UND SEXTEN (1): MIT Streichersounds (Erleichterung) HIER LEGATO UND SEXTEN (2): NUR Klavier (eure „Konzert-Version“) HIER Schneeflöckchen-Variationen HIER McMuttsy HIER BRAHMS UNGARISCHER TANZ - mit allen Wiederholungen (auch im da capo) HIER FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN. Im Moment noch ohne Wiederholungen. HIER DAS SILBERMOND-PROJEKT SILBERMOND Machen wir das beste draus. Stand JETZT. SILBERMOND ORIGINAL

Eure Prozedur zum Aufnehmen:

Ihr braucht ZWEI Geräte. Ein Gerät zum Wiedergeben (z. B. Computer oder IPad) und ein Gerät zum Aufnehmen (z. B. Mobiltelefon). Ihr braucht Kopfhörer. (Ihr braucht natürlich euer Instrument) Und dann: vom Wiedergabegerät abspielen lassen. Die Musik im Kopfhörer klar und deutlich hören können. Aufnahme starten - und aufnehmen. Die fertige Aufnahme zu mir schicken. ENTWEDER per Email (z. B. über IServ) oder - v. a. bei großen Dateien - hochladen auf: IServ -> Dateien -> Gruppen -> Corona (oder Streikla5 oder so). Wenn es ein Problem gibt (z. B. mit großen Dateien), eben bei mir melden. Klar soweit?

Freude, schöner Götterfunken: Das Erklär-Video zu Beethoven

Es ist blöd. Die Schule ist zu. Ich versuche euch hier ein paar schöne Sachen hinzustellen, damit ihr gut über die blöde Zeit kommt. Gestern, am 1. April, habe ich euch, wie versprochen, ein Video mit einer kleinen Einführung in Beethovens 9. Sinfonie gemacht: „PER ASPERA AD ASTRA“. Hauptsächlich für die Streicherklasse 6. Und auf VIMEO hochgeladen. Aber weil Jana, Klasse 5, geschrieben hat, dass sie mit viel Freude das Stück auf Keyboard und Geige gespielt hat: Vielleicht mögt ihr in der 5 es ja auch. Zum Anhören des Beethoven-Satzes aus der 9. Symphonie empfehle ich euch die Aufnahme mit Leonard Bernstein, Berlin 1989. ACHTUNG DER 4. SATZ BEGINNT BEI MINUTE 57! https://www.youtube.com/watch?v=IInG5nY_wrU Sie hat Untertitel, ihr könnt also den Text mitlesen: Eine Riesen-Erleichterung für euch. Es ist eine Aufnahme, die wirklich Geschichte geschrieben hat: Leonard Bernstein dirigierte Beethovens 9. Symphonie – mit dem „Freude, schöner Götterfunken“ am Weihnachtstag 1989, wenige Wochen nach dem Mauerfall. Er änderte im Text ein einziges Wort: statt „Freude, schöner Götterfunken“ ließ er „Freiheit, schöner Götterfunken“ singen: die politische Botschaft ging um die Welt. Es ist wirklich eine großartige Aufführung, mit einer Vereinigung der allerbester Chöre und Orchester der Welt, die man sich denken kann, aus Russland und Amerika, aus London und Paris, aus München und aus Dresden. Es war ein Riesen-Event. So ist Schiller/Beethovens „Ode an die Freude“ auch ein Denkmal der Deutschen Einheit geworden. Die Symphonie ist riesig, das ganze Video dauert über eine Stunde. Der letzte Satz, mit dem „Freude / Freiheit, schöner Götterfunken“, beginnt bei Minute 77. Hört erstmal nur den letzten Satz. Und wenn euch in den Ferien langweilig ist, könnt ihr die ganze IX. Symphonie (=9. Sinfonie) ja auch noch einmal hören. – Ja, das Video auch die Einleitung, sind bewegend. Außerdem ist es einer der letzten Auftritte, eine der letzten Aufnahmen mit dem großen Leonard Bernstein (der einer der ganz Großen in der Musik des 20. Jahrhunderts ist). Aber hört vielleicht erstmal meine kleine Einführung. Sie dauert, glaube ich, so etwa 12 Minuten. Link s. o..Tut mir ja leid – aber das ist die beste Musikstunde, die ich euch in diesen Tagen geben kann. Weitere Videos: Grußwort in Corona-Zeiten: https://vimeo.com/400528076 Töne dranhängen - in „Titanic“: https://vimeo.com/400940640 Matti spielt „Freude, schöner Götterfunken“ - auf IServ, ihr müsst euch eben einloggen. Auf IServ, Gruppen, AG.agophonie, Streikla5 und Streikla6 steht auch so etliches. Playbacks zu Can Can und Titanic. Da findet ihr hoffentlich alles flink wieder. Diese Links sind aber nur abrufbar, wenn ihr bei IServ eingeloggt seid.  PPS: Liebe Grüße auch an die Fachgruppe, an die anderen Musiklehrer, Frau Gass, Herrn Wilken, Herrn Zweigert, Frau Möhlmann und Frau Jacobs. !

ORbit

Für den Anschluss an den Streicherklassenunterricht - damit es nicht einfach aufhört, sondern weitergeht, haben wir ein Modell entwickelt. Wir nennen es ORbit. („ORCHESTRA based instrumental teaching“). Für Sie zur Info: Unser Streicherklassen-Flyer Über ORbit: Unser Flyer
zuletzt geändert: 3. Mai 2023
Toto des Streicherklassentags-Banners www.streicherklassentag.de
© AGOphonie 2017
Made with MAGIX
AGOphonie  Orchester

Streicher-

klassen

am Alten Gymnasium

Das Alte Gymnasium hat 2004 seine erste Streicherklasse gegründet - als eine der ersten Schulen in Niedersachsen.

AKTUELL: STUNDE DER STREICHERKLASSEN

Donnerstag, 7. Juli 2022, 17 Uhr, Aula

AGO-STREICHERKLASSE 6 beim 6.

Niedersächsischen Streicherklassentag in

Walsrode

AUFTRITT DER STREICHERKLASSE 6 IN DER

MUSIZIERSTUNDE

CORONA. Schule daheim

Übe-Playbacks & Aufnahme-Projekte

Hier die Links und Playbacks Klasse 5 / beide Streicherklassen: VORWÄRTS KINDER: Playback GAAANZ langsam HIER Auf de schwäbsche: Playbackaufnahme HIER Französisches Volkslied: HIER CanCan: Die komplette Playback-Aufnahme HIER Titanic: Die komplette Playback-Aufnahme (mit Frau Gass): HIER Das ist die zum Aufnehmen!! Titanic: Der Stand des Aufnahme-Projekts: HIER wunderschön! (Gibt es noch mehr Takes?) Die Hausaufgabe mit den Tonleitern und Terztonleitern und dem Liederquiz ist HIER (Lieder-Quiz auf Seite 2) Hier der Video-Konferenzraum. Hier die Playbacks Klasse 6: MORGEN KOMMT DER: HIER LEGATO UND SEXTEN (1): MIT Streichersounds (Erleichterung) HIER LEGATO UND SEXTEN (2): NUR Klavier (eure „Konzert-Version“) HIER Schneeflöckchen-Variationen HIER McMuttsy HIER BRAHMS UNGARISCHER TANZ - mit allen Wiederholungen (auch im da capo) HIER FREUDE SCHÖNER GÖTTERFUNKEN. Im Moment noch ohne Wiederholungen. HIER DAS SILBERMOND-PROJEKT SILBERMOND Machen wir das beste draus. Stand JETZT. SILBERMOND ORIGINAL

Eure Prozedur zum Aufnehmen:

Ihr braucht ZWEI Geräte. Ein Gerät zum Wiedergeben (z. B. Computer oder IPad) und ein Gerät zum Aufnehmen (z. B. Mobiltelefon). Ihr braucht Kopfhörer. (Ihr braucht natürlich euer Instrument) Und dann: vom Wiedergabegerät abspielen lassen. Die Musik im Kopfhörer klar und deutlich hören können. Aufnahme starten - und aufnehmen. Die fertige Aufnahme zu mir schicken. ENTWEDER per Email (z. B. über IServ) oder - v. a. bei großen Dateien - hochladen auf: IServ -> Dateien -> Gruppen -> Corona (oder Streikla5 oder so). Wenn es ein Problem gibt (z. B. mit großen Dateien), eben bei mir melden. Klar soweit?

Freude, schöner Götterfunken: Das Erklär-

Video zu Beethoven

Es ist blöd. Die Schule ist zu. Ich versuche euch hier ein paar schöne Sachen hinzustellen, damit ihr gut über die blöde Zeit kommt. Gestern, am 1. April, habe ich euch, wie versprochen, ein Video mit einer kleinen Einführung in Beethovens 9. Sinfonie gemacht: „PER ASPERA AD ASTRA“. Hauptsächlich für die Streicherklasse 6. Und auf VIMEO hochgeladen. Aber weil Jana, Klasse 5, geschrieben hat, dass sie mit viel Freude das Stück auf Keyboard und Geige gespielt hat: Vielleicht mögt ihr in der 5 es ja auch. Zum Anhören des Beethoven-Satzes aus der 9. Symphonie empfehle ich euch die Aufnahme mit Leonard Bernstein, Berlin 1989. ACHTUNG DER 4. SATZ BEGINNT BEI MINUTE 57! https://www.youtube.com/watch?v=IInG5nY_wrU Sie hat Untertitel, ihr könnt also den Text mitlesen: Eine Riesen- Erleichterung für euch. Es ist eine Aufnahme, die wirklich Geschichte geschrieben hat: Leonard Bernstein dirigierte Beethovens 9. Symphonie – mit dem „Freude, schöner Götterfunken“ am Weihnachtstag 1989, wenige Wochen nach dem Mauerfall. Er änderte im Text ein einziges Wort: statt „Freude, schöner Götterfunken“ ließ er „Freiheit, schöner Götterfunken“ singen: die politische Botschaft ging um die Welt. Es ist wirklich eine großartige Aufführung, mit einer Vereinigung der allerbester Chöre und Orchester der Welt, die man sich denken kann, aus Russland und Amerika, aus London und Paris, aus München und aus Dresden. Es war ein Riesen-Event. So ist Schiller/Beethovens „Ode an die Freude“ auch ein Denkmal der Deutschen Einheit geworden. Die Symphonie ist riesig, das ganze Video dauert über eine Stunde. Der letzte Satz, mit dem „Freude / Freiheit, schöner Götterfunken“, beginnt bei Minute 77. Hört erstmal nur den letzten Satz. Und wenn euch in den Ferien langweilig ist, könnt ihr die ganze IX. Symphonie (=9. Sinfonie) ja auch noch einmal hören. – Ja, das Video auch die Einleitung, sind bewegend. Außerdem ist es einer der letzten Auftritte, eine der letzten Aufnahmen mit dem großen Leonard Bernstein (der einer der ganz Großen in der Musik des 20. Jahrhunderts ist). Aber hört vielleicht erstmal meine kleine Einführung. Sie dauert, glaube ich, so etwa 12 Minuten. Link s. o..Tut mir ja leid – aber das ist die beste Musikstunde, die ich euch in diesen Tagen geben kann. Weitere Videos: Grußwort in Corona-Zeiten: https://vimeo.com/400528076 Töne dranhängen - in „Titanic“: https://vimeo.com/400940640 Matti spielt „Freude, schöner Götterfunken“ - auf IServ, ihr müsst euch eben einloggen. Auf IServ, Gruppen, AG.agophonie, Streikla5 und Streikla6 steht auch so etliches. Playbacks zu Can Can und Titanic. Da findet ihr hoffentlich alles flink wieder. Diese Links sind aber nur abrufbar, wenn ihr bei IServ eingeloggt seid.  PPS: Liebe Grüße auch an die Fachgruppe, an die anderen Musiklehrer, Frau Gass, Herrn Wilken, Herrn Zweigert, Frau Möhlmann und Frau Jacobs. !

ORbit

Für den Anschluss an den Streicherklassenunterricht - damit es nicht einfach aufhört, sondern weitergeht, haben wir ein Modell entwickelt. Wir nennen es ORbit. („ORCHESTRA based instrumental teaching“). Für Sie zur Info: Unser Streicherklassen-Flyer Über ORbit: Unser Flyer
zuletzt geändert: 3. Mai 2023