© 2018 WERRI BINDFAEDELE Design
RALFBEIDERWIEDEN

Buchschreiber

Werri Bindfaedele Verlag für Schulmusik

Wer schreibt, der bleibt (beim Skat sagt man‘s umgekehrt). Im Laufe ziemlich vieler Jahre sind ziemlich viele Texte, zwei Zeitschriften und ein paar Bücher enstanden. Manches bei verschiedenen Verlagen, manches in meinem Selbstverlag. INFO über:

Maß gebend:

Musik. Didaktik eines Schulfaches.

[Isensee] Oldenburg 2021

Musik unterrichten. Eine systematische Methodenlehre

[Bosse Verlag] Kassel 2008 Dieses Buch gibt umfassend Antwort auf die große Frage nach dem "WIE" des Musikunterrichts: Wie kann ich mit Schulklassen singen, wie kann ich Rhythmus, Musik hören und Sprechen über Musik lehren? Wie kann ich Kontrast und Vergleich konzipieren? Wie kann ich vom leeren Blatt bis zum fertigen Konzept eine Stunde planen? Wie kann ich struppige Partituren mit Hilfe von Zeitleisten, Suchbildaufgaben, Schnipseltechniken so organisieren, dass sie von Jugendlichen erschlossen werden können? Wie kann ich elementare Musiklehre für Nicht- Instrumentalisten genau so verständlich erklären wie vertrackte harmonische Sachverhalte in der Oberstufe? Mit Schülern komponieren bis hin zu einer eigenen Oper; Bewegung und szenisches Spiel einbeziehen? Wie kann ich halbwegs gerechte Zensuren finden? In Projekten mitarbeiten; in Klassen, Chören und Orchestern proben, Instrumentalklassen unterrichen, eine große, blühende Schulmusik aufbauen? In einem Schlusskapitel trägt das Buch noch ein Bündel von "Hilfen und Hürden" zusammen, die Scheitern vermeiden helfen und das Unterrichten im Fach Musik erleichtern. ISBN 978-3-7649-2656-4 - € 24,95 erschienen im Bosse-Verlag 2008. Verlags-Hinweis. Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem Preis des Deutschen Musikverlegerverbands, „Best Edition 2009“, in der Kategorie Musikdidaktische Bücher. HIER. Vorwort und Inhaltsverzeichnis finden Sie hier als .pdf.

DIE ZEITSCHRIFT :

NOTEN & NOTIZEN: Zeitschrift der Bezirks- AG Oldenburg - Wilhelmshaven - Syke des Verbands Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e. V. ISSN 2364-6977 Bisher erschienen: Hefte 1-9. s. a. www.oskka.de

MUSIK UNTERRICHTEN

Eine systematische Methodenlehre

Bosse Verlag Kassel 2008

Grundlagen: Gesprächsführung - Vergleich - Rhythmus - Singen u. a. Stunden-Design Organisationsphase: Zeitleisten, Schnipseltechnik, Suchbilder Musiklehre: Zirkeltechnik, Basics der Harmonielehre in der Schule. Fortgeschrittene Harmonielehre u. a. Komponieren mit Schülern Fruchtbare Felder: Streicherklassen - Bläserklassen, Szenisches Spiel, Opern schreiben u. a. Schulmusik. Orchester, Chöre & Co. Zensieren im Fach Musik A-Z: Hilfen und Hürden. Von „A“ wie „Arbeitsblätter“ bis „Z“ wie „Zeitzeichen“ Bei Ihrem freundlichen Buchhändler. ISBN 978-3-7649-2656-4 - € 24,95 € 24,95
zuletzt geändert: 26. April 2023
© 2018 WERRI BINDFAEDELE Design
Made with MAGIX
RALFBEIDERWIEDEN

Buchschreiber

Werri Bindfaedele Verlag für

Schulmusik

Wer schreibt, der bleibt (beim Skat sagt man‘s umgekehrt). Im Laufe ziemlich vieler Jahre sind ziemlich viele Texte, zwei Zeitschriften und ein paar Bücher enstanden. Manches bei verschiedenen Verlagen, manches in meinem Selbstverlag. INFO über:

Maß gebend:

Musik. Didaktik eines Schulfaches.

[Isensee] Oldenburg 2021

Musik unterrichten. Eine systematische

Methodenlehre

[Bosse Verlag] Kassel 2008 Dieses Buch gibt umfassend Antwort auf die große Frage nach dem "WIE" des Musikunterrichts: Wie kann ich mit Schulklassen singen, wie kann ich Rhythmus, Musik hören und Sprechen über Musik lehren? Wie kann ich Kontrast und Vergleich konzipieren? Wie kann ich vom leeren Blatt bis zum fertigen Konzept eine Stunde planen? Wie kann ich struppige Partituren mit Hilfe von Zeitleisten, Suchbildaufgaben, Schnipseltechniken so organisieren, dass sie von Jugendlichen erschlossen werden können? Wie kann ich elementare Musiklehre für Nicht-Instrumentalisten genau so verständlich erklären wie vertrackte harmonische Sachverhalte in der Oberstufe? Mit Schülern komponieren bis hin zu einer eigenen Oper; Bewegung und szenisches Spiel einbeziehen? Wie kann ich halbwegs gerechte Zensuren finden? In Projekten mitarbeiten; in Klassen, Chören und Orchestern proben, Instrumentalklassen unterrichen, eine große, blühende Schulmusik aufbauen? In einem Schlusskapitel trägt das Buch noch ein Bündel von "Hilfen und Hürden" zusammen, die Scheitern vermeiden helfen und das Unterrichten im Fach Musik erleichtern. ISBN 978-3-7649-2656-4 - € 24,95 erschienen im Bosse-Verlag 2008. Verlags- Hinweis. Das Buch wurde ausgezeichnet mit dem Preis des Deutschen Musikverlegerverbands, „Best Edition 2009“, in der Kategorie Musikdidaktische Bücher. HIER. Vorwort und Inhaltsverzeichnis finden Sie hier als .pdf.

DIE ZEITSCHRIFT :

NOTEN & NOTIZEN: Zeitschrift der Bezirks-AG Oldenburg - Wilhelmshaven - Syke des Verbands Deutscher Schulmusiker Niedersachsen e. V. ISSN 2364-6977 Bisher erschienen: Hefte 1-9. s. a. www.oskka.de

MUSIK UNTERRICHTEN

Eine systematische

Methodenlehre

Bosse Verlag Kassel 2008

Grundlagen: Gesprächsführung - Vergleich - Rhythmus - Singen u. a. Stunden-Design Organisationsphase: Zeitleisten, Schnipseltechnik, Suchbilder Musiklehre: Zirkeltechnik, Basics der Harmonielehre in der Schule. Fortgeschrittene Harmonielehre u. a. Komponieren mit Schülern Fruchtbare Felder: Streicherklassen - Bläserklassen, Szenisches Spiel, Opern schreiben u. a. Schulmusik. Orchester, Chöre & Co. Zensieren im Fach Musik A-Z: Hilfen und Hürden. Von „A“ wie „Arbeitsblätter“ bis „Z“ wie „Zeitzeichen“ Bei Ihrem freundlichen Buchhändler. ISBN 978-3-7649-2656-4 - € 24,95 € 24,95
zuletzt aktualisiert: 26. April 2023