© 2018 WERRI BINDFAEDELE Design
Fortbildung
Eine etwas ausführlichere Übersicht finden sie HIER:
Nicht alle einstigen Fortbildungen mitsamt Foliensätzen o. ä. sind hier
hochgeladen. Wenn Sie etwas suchen und es ist nicht da, gern eben bei
mir melden und anfordern!
ZULETZT UND DEMNÄCHST:
VOM KLEINEN UND VOM GROSSEN
Musik von Gustav Mahler
MEHR - WENIGER - GLEICH
zum Zentralabiturthema „Klangschichtung - Repetition - Reduktion“
Frühjahr 2025. Info HIER
WORKSHOP STREICHERKLASSE
Auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik München, März 2025: Eine kleine Info-Seite HIER
Conftool
Website TDBS
WEITUNG DES MATERIALBEGRIFFS hier
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabitur-Thema „Facetten Neuer Musik“
Mit Luca Susanna Leinweber und Ralf Beiderwieden
Frühjahr 2024
Die Termine:
•
VORSCHAU auf dem Landeskongress Musik Hannover 1.-2. März 2024
•
PRÄSENZ in Oldenburg, Altes Gymnasium, Donnerstag, 7. März 2024
•
ONLINE Dienstag, 12. März 2024
DRAMATISCHES ENSEMBLE
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabitur-Thema „da-Ponte-
Opern“; Herbst 2023
mit Mechthild Möhlmann & Ralf Beiderwieden
Die Termine
Es wird drei Termine geben: zwei in Präsenz in Oldenburg; und eine Online-Tagung. (Online ist Platz für mehr Teilnehmer,
aber Präsenz ist schöner.)
•
BRAUNSCHWEIG, Ricarda-Huch-Schule: Dienstag, 26. September 2023, VEDAB TMPVDS.23.39.05
•
ONLINE: Mittwoch, 27. September 2023, VEDAB TMPVDS.23.39.06
•
OLDENBURG, Altes Gymnasium: Donnerstag, 5. Oktober 2023, VEDAB TMPVDS.23.40.04
•
Jeweils von 14-18 Uhr
Wenn Kinder Opern
schreiben
Zum Vortrag auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik, München 2023
über den Kurs am Royal Opera House London, „Write an Opera“.
von Ralf Beiderwieden
So etwa 10 Jahre lang hatten wir am Alten Gymnasium Oldenburg umgesetzt, was auf Fortbildungskursen in England vermittelt
worden war: Wie mit Schülerinnen und Schülern einer ganz normalen Schulklasse im Verlauf eines Schuljahres ein Oper
geschrieben werden konnte, vom leeren Blatt Papier beginnend, mit einer konstruierten Geschichte, eigener Musik, eigenem
Libretto, selbst gestaltetem Bühnenbild, eigener Lichtmaschinerie, bis hin zum Schlussapplaus nach der letzten Aufführung
IM RAUSCH DER SINNE
Über Walzer
VDS-Intermezzo-Fortbildung Nr. 14 zum Zentralabiturthema
SS 2023
NOTGEDRUNGEN? - KUNSTGETRIEBEN!
Über
Arrangement
VDS-Intermezzo-Fortbildung zum Zentralabiturthema
WS 2022-2023
Aktuell - zuletzt und zunächst
VOM KLEINEN UND VOM GROSSEN
Musik von Gustav Mahler
Zentralabiturschwerpunkt im Winterhalbjahr 2025
INFO und DISKOGRAPHIE
MEHR - WENIGER - GLEICH
zum Zentralabiturthema „Klangschichtung - Repetition - Reduktion“
Frühjahr 2025. Info HIER
WORKSHOP STREICHERKLASSE
Auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik München, März 2025: Eine kleine Info-Seite HIER
Conftool
Website TDBS
WEITUNG DES MATERIALBEGRIFFS hier
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabitur-Thema „Facetten Neuer Musik“
Mit Luca Susanna Leinweber und Ralf Beiderwieden
Frühjahr 2024
Die Termine:
•
VORSCHAU auf dem Landeskongress Musik Hannover 1.-2. März 2024
•
PRÄSENZ in Oldenburg, Altes Gymnasium, Donnerstag, 7. März 2024
•
ONLINE Dienstag, 12. März 2024
DRAMATISCHES ENSEMBLE
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabitur-Thema „da-Ponte-
Opern“; Herbst 2023
mit Mechthild Möhlmann & Ralf Beiderwieden
Die Termine
Es wird drei Termine geben: zwei in Präsenz in Oldenburg; und eine Online-Tagung. (Online ist Platz für mehr Teilnehmer,
aber Präsenz ist schöner.)
•
BRAUNSCHWEIG, Ricarda-Huch-Schule: Dienstag, 26. September 2023, VEDAB TMPVDS.23.39.05
•
ONLINE: Mittwoch, 27. September 2023, VEDAB TMPVDS.23.39.06
•
OLDENBURG, Altes Gymnasium: Donnerstag, 5. Oktober 2023, VEDAB TMPVDS.23.40.04
•
Jeweils von 14-18 Uhr
Wenn Kinder Opern schreiben
Zum Vortrag auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik, München 2023
über den Kurs am Royal Opera House London, „Write an Opera“.
von Ralf Beiderwieden
So etwa 10 Jahre lang hatten wir am Alten Gymnasium Oldenburg umgesetzt, was auf Fortbildungskursen in England vermittelt
worden war: Wie mit Schülerinnen und Schülern einer ganz normalen Schulklasse im Verlauf eines Schuljahres ein Oper
geschrieben werden konnte, vom leeren Blatt Papier beginnend, mit einer konstruierten Geschichte, eigener Musik, eigenem
Libretto, selbst gestaltetem Bühnenbild, eigener Lichtmaschinerie, bis hin zum Schlussapplaus nach der letzten Aufführung
IM RAUSCH DER SINNE. Über Walzer
VDS-Intermezzo-Fortbildung Nr. 14 zum Zentralabiturthema
SS 2023
NOTGEDRUNGEN? - KUNSTGETRIEBEN!
Über Arrangement
VDS-Intermezzo-Fortbildung zum Zentralabiturthema
WS 2022-2023
Ralf Beiderwieden
Dies ist eine Unterseite von
Ralf Beiderwieden
Rahel-Varnhagen-Weg 14
26131 Oldenburg
Tel.: 0441-486977
ralfbeiderwieden@t-online.de
MEHR - WENIGER - GLEICH
VDS-Zentralabitur-Fortbildung zum Thema „Klangschichtung - Repetition - Reduktion“ Mit Daniel
Groneberg, Vanessa Galli und Ralf Beiderwieden
Workshop Streicherklasse HIER
auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik München 2025
WEITUNG DES MATERIALBEGRIFFS
VDS-Zentralabitur-Fortbildung zum Schwerpunkt-Thema „Facetten Neuer Musik“
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabitur-Thema „Facetten Neuer Musik“ Mit Luca Susanna Leinweber und Ralf
Beiderwieden Frühjahr 2024 Die Termine: VORSCHAU auf dem Landeskongress Musik Hannover 1.-2. März 2024 PRÄSENZ
in Oldenburg, Altes Gymnasium, Donnerstag, 7. März 2024 ONLINE Dienstag, 12. März 2024
DRAMATISCHES ENSEMBLE
VDS-Zentralabitur-Fortbildung zum Schwerpunt-Thema „da-Ponte-Opern“
Herbst 2023
mit Mechthild Möhlmann & Ralf Beiderwieden Die Termine Es wird drei Termine geben: zwei in Präsenz in Oldenburg; und
eine Online-Tagung. (Online ist Platz für mehr Teilnehmer, aber Präsenz ist schöner.) • BRAUNSCHWEIG, Ricarda-Huch-
Schule: Dienstag, 26. September 2023 • ONLINE: Mittwoch, 27. September 2023, • OLDENBURG, Altes Gymnasium:
Donnerstag, 5. Oktober 2023, • Jeweils von 14-18 Uhr
Wenn Kinder Opern schreiben
zum Vortrag auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik, München 2023
Über den Kurs am Royal Opera House London, „Write an Opera“.
So etwa 10 Jahre lang hatten wir am Alten Gymnasium Oldenburg umgesetzt, was auf Fortbildungskursen in England
vermittelt worden war: Wie mit Schülerinnen und Schülern einer ganz normalen Schulklasse im Verlauf eines Schuljahres
ein Oper geschrieben werden konnte, vom leeren Blatt Papier beginnend, mit einer konstruierten Geschichte, eigener
Musik, eigenem Libretto, selbst gestaltetem Bühnenbild mit durchaus professionellem Einschlag, eigener Lichtmaschinerie,
bis hin zum Schlussapplaus nach der letzten Aufführung Sie finden hier den Foliensatz zum Vortrag - und zur gleichnamigen
Fachsitzung im Fachseminar im Studienseminar Oldenburg; sowie die Filmbeispiele, die ich im Vortrag gezeigt habe - und
auch die, die ich nicht mehr zeigen konnte. (Vielleicht demnächst noch ein paar mehr, Opern komplett, sobald zu schaffen…
Wer etwas braucht: Gern eben melden / fragen.)
IM RAUSCH DER SINNE. Über „Walzer“
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema (Frühjahr 2023)
gemeinsam mit Carolin Hagen
Dazu gehörig Niedersächsische Intermezzi, Heft 14 (SS 2023)
notgedrungen? kunstgetrieben?
Arrangieren als Zentralabiturthema VDS-Intermezzo- Fortbildungen zum Zentralabiturthema
(Herbst 2022)
INFO: HIER
gemeinsam mit Dr. Matthias Rheinländer sowie, teils teils, Ekkehard Sauer, Femke Backenköhler und Carolin Hagen (teils
Online, teils in Präsenz) Dazu gehörig Niedersächsische Intermezzi, Heft 13 (WS 2022-2023)
FARBE AUS LICHT UND KLANG
Impressionismus in der Musik VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum
Zentralabiturthema (Frühjahr 2022)
gemeinsam mit Hinnerk Otten und Dr. Matthias Rheinländer (teils Online, teils in Präsenz) Dazu gehörig Niedersächsische
Intermezzi, Heft 12 (SS 2022)
UNIVERSUM DES ABSTRAKTEN HIER
Motivisch-thematische Arbeit (in der Instrumentalmusik der Wiener Klassik) VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum
Zentralabiturthema (Herbst 2021) Gemeinsam mit Christoph Otto Beyer und N. N. Dazu gehörig Niedersächsische
Intermezzi, Heft 11. WS 2021.
DIE DREI LEBEN DES BÉLA BARTÓK - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema Gemeinsam mit Christoph-Otto Beyer, Susanne Keller-Hartmann
und Hinnerk Otten (Fortbildung Online) Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 10 SS 2021
WIE DIE MUSIK ZUR SPRACHE WURDE - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema MUSIK UND SPRACHE IN RENAISSANCE UND BAROCK Gemeinsam
mit Tammo Wilken, Imke Heyer & Mechthild Möhlmann Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 9 WS 2021-2021
WUCHT DES AUSDRUCKS. - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema EXPRESSIONISMUS IN DER MUSIK? Dazu gehörig: Niedersächsische
Intermezzi, Heft 8 Gemeinsam mit Angelika Feldhege (Kunst) und Wolfgang Volpers Thema SS 2020. Unter Corona-
Bedingungen: Keine Fortbildungstagungen, dafür Aufwertung der Niedersächsischen Intermezzi zur (gedrucken)
Fachzeitschrift. Mit ISSN.
II. NIEDERSÄCHSISCHER BLECHBLÄSER-LEHRER-TAG:
„Mit Tuben und Trompeten“. 7. November 2019
im Neuen Gymnasium. Mit Florian Zeh, Johannes Möller, Andreas Gebbeken, Christoph Tenbruck u. a.
TYPUS UND METAMORPHOSE - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema Zentralabiturthema „VARIATION als Gestaltungsmittel“ Mit
Johannes Möller und Anne Warnat WS 2017-2018 Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 7
METHODENLEHRE SYSTEMATISCH.
Workshop auf dem 26. Musikpädagogischen Tag Frankfurt (BMU)
DIE MACHT DES RINGES. - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema ZU WAGNERS „SIEGFRIED“ Oldenburg, Stade, Braunschweig 2018
Gemeinsam mit Mechthild Möhlmann WS 2018 Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 6 1.
NIEDERSÄCHSISCHER HOLZBLÄSER-LEHRER-TAG:
Dienstag, 8. Mai 2017, Angelaschule Osnabrück
RHYTHM IS IT! – HIER
Zum Zentralabitur-Schwerpunkt „Rhythmus“ 2018 Gemeinsam mit Andreas Maske SS 2018 Dazu gehörig: Niedersächsische
Intermezzi, Heft 5
KURIOSE GESCHICHTE. - HIER
Zum Zentralabitur-Schwerpunkt „Musik und außermusikalische Vorstellung“
Gemeinsam mit Hinnerk Otten & Mechthild Möhlmann
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 4 WS 2017-2018
TREFFPUNKT MUSICAL - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema
Gemeinsam mit Mechthild Möhlmann, Ekkehard Sauer, Beatrix Timpe- Urban SS 2017
Dazu gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 3
SCHULMUSIKALISCHE AUFBAUKONZEPTE
Schulmusikalische Aufbaukonzepte. Auftakt-Vorträge mit Udo Melloh-Sowa und Hans-Martin Haas auf dem LMR-Symposion
„Mehr Zeit für Musik“ November 2017. Muss bald kommen...
WERKORIENTIERTE SCHULMUSIK.
Münchner Vortrag auf den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2018
DILLINGER VORTRÄGE 2016
Fachstrukturskizze („Von drei Bällen und 32 Feldern“) sowie
„S-K-N: Schüler, Klang und Notenbild“
„KONZERT IM WANDEL“ - HIER
VDS-Zwischen-Fortbildung zum Zentralabiturthema in Stade und Oldenburg Gemeinsam mit Andreas Désor Dazu gehörig:
Niedersächsische Intermezzi, Heft 2 WS 2016-2017
LYRISCHES INTERMEZZO - HIER
VDS-Intermezzo-Fortbildungen zum Zentralabiturthema HEINE VERTONUNGEN. Gemeinsam mit Hartmut Kahnt Dazu
gehörig: Niedersächsische Intermezzi, Heft 1 SS 2016
anmeldung@vds-niedersachsen.de
Collage von Amelie Mohr, Studienseminar Oldenburg
Carlo Bacchi: Franz Schubert bei der Arbeit (Pariser Salon 1829??)
zuletzt geändert: 16. August 2025